- Goldgewichte
- Goldgewichte,in Afrika Gewichte aus Messing oder Bronze zum Wiegen von Goldstaub, der bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts bei den Akanvölkern (Elfenbeinküste, Ghana), besonders bei den Ashanti, die gängige Währung war. Diese Goldgewichte sind Miniaturdarstellungen von Menschen, Tieren und Pflanzen, von Geräten und geometrischen Formen. Sie werden als die beziehungsreichste aller afrikanischen Kunstformen angesehen, da sie, besonders in der Darstellung von Sprichwörtern, enge Verbindung zur Literatur haben und v. a. den gesamten Lebensablauf des Menschen mit einem fast unerschöpflichen Repertoire an Motiven widerspiegeln. Sie sind nach dem Wachsausschmelzverfahren hergestellt.B. Menzel: G. aus Ghana (1968);
Universal-Lexikon. 2012.