Goldgewichte

Goldgewichte
Goldgewichte,
 
in Afrika Gewichte aus Messing oder Bronze zum Wiegen von Goldstaub, der bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts bei den Akanvölkern (Elfenbeinküste, Ghana), besonders bei den Ashanti, die gängige Währung war. Diese Goldgewichte sind Miniaturdarstellungen von Menschen, Tieren und Pflanzen, von Geräten und geometrischen Formen. Sie werden als die beziehungsreichste aller afrikanischen Kunstformen angesehen, da sie, besonders in der Darstellung von Sprichwörtern, enge Verbindung zur Literatur haben und v. a. den gesamten Lebensablauf des Menschen mit einem fast unerschöpflichen Repertoire an Motiven widerspiegeln. Sie sind nach dem Wachsausschmelzverfahren hergestellt.
 
 
B. Menzel: G. aus Ghana (1968);
 
Afrikan. G., hg. v. P. Göbel (Leipzig 1980).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kultur in Ghana — Politische Karte Ghanas Die Kultur in Ghana ist kein homogenes Gefüge. Die weit über hundert Völker Ghanas haben jeweils eigene Sprachen und eigene kulturelle Wurzeln. Hinzu kommen religiöse Unterschiede als Träger verschiedener kultureller… …   Deutsch Wikipedia

  • Ghana — Republic of Ghana Republik Ghana …   Deutsch Wikipedia

  • Republik Ghana — Republic of Ghana Republik Ghana Flagge Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Tibetische Maßeinheiten — dienten in Tibet der Bestimmung der Größen von Gegenständen des täglichen Lebens, von geometrischen Konstruktionszeichnungen der Malerei, von Unterteilungen der Ekliptik in der Astronomie und der Zeit nach den Größenarten Länge, Volumen, Gewicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Achira — (Canna edulis) Systematik Klasse: Commelinaähnliche (Commelinidae) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Canna edulis — Achira Achira (Canna edulis) Systematik Klasse: Commelinaähnliche (Commelinidae) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Insel-Bücherei — Die Insel Bücherei ist eine seit 1912 bestehende Buchreihe preiswerter und gut ausgestatteter Bücher mit anspruchsvoller Literatur sowie Kunst und Naturdarstellungen aus dem Insel Verlag. Inhaltsverzeichnis 1 Vom Beginn 1912 bis zum Jahr 1913 2… …   Deutsch Wikipedia

  • National Museum (Ghana) — Das National Museum ist ein Museum in Ghana, das in Accra, der Hauptstadt des Landes in der Barnes Road im Zentrum der Stadt gelegen ist. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Ausstellungen 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Sutherland Rattray — (* 5. September 1881 in Bengalen; † 14. Mai 1938 in Farmoor, Oxfordshire) („Captain R. S. Rattray“) war ein britischer Afrikanist und Aschanti Forscher. Er war einer der ersten, die über Owari und über Aschanti Goldgewichte schrieben[1].… …   Deutsch Wikipedia

  • Goldgewicht, das — Das Goldgewicht, des es, plur. die e. 1) Diejenige Art des Gewichtes, nach welcher die Schwere des Goldes bestimmet wird; wo der Plural nur von mehrern Arten gebraucht wird. Gold nach dem Goldgewichte, 1 Chron. 29, 14. 2) Als ein Concretum, ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”